| Benennung | Maß/Text | Einheit | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| Spannweite | 1278 | mm | Durch Reparaturen geschrumpft von 1320mm |
| Länge | 543 | mm | |
| Höhe | 215 | mm | |
| Pfeilwinkel | 20,0 | ° | |
| V-Form | 0,0 | ° | Bei Flugerprobung reduziert auf -1,0° |
| Tragflächeninhalt | 25,6 | dm² | |
| Flügelstreckung | 6,39 | [-] | |
| Profilstrak | HS-3 (HS 3,0/9,0) | [-] | Profil durchgängig |
| Winglethöhe | 180 | mm | |
| Wingletfläche | 2,61 | dm² | |
| Wingletprofil | Ebene Platte 2mm | [-] | Flattern beobachtet, besser: Balsa t=3mm |
| Fluggewicht | 450 | g | |
| Ballast | 0 | g | |
| Flächenbelastung | 17,5 | g/dm² | |
| RC-Funktionen | QR, HR | ||
| Bauweise | Styropor, Tape, Balsa | Balsaholm 2mm, besser: Balsa t=3-4mm | |
| Packmaß | 1,28 x 0,48 x 0,05m3 | Tragflügel einteilig | |
| Baureihe Nummer | Æ-7 V1 | Prototyp für Baureihe Æ-11, 20, 31 und 32 | |
| Design | Hartmut Siegmann | ||
| Baujahr | 1990 | Erste Skizzen Herbst 1989 |
© Hartmut Siegmann 1989-2015
Impressum